Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
In Gemäßheit der Grundzüge für die Organisierung der k. k. Polizeibehörden sind auch der hierortigen k. k. Polizei-Direktion Civil-Polizeiwachen oder Polizeidiener zugetheilt worden. Die Civil-Polizeiwache versieht ihren Dienst in Civilkleidern und hat zu ihrer Legitimation bei Amtshandlungen, wo sie dem Publikum als ein öffentliches Polizeiorgan entgegentritt, je nach den Umständen entweder den k.k. Adler auf der Brust aufzustecken oder sich mit der Legitimationskarte auszuweisen.
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Sperrstunde: „Zu einer bestimmten Stunde der Nacht, welche für die Provinzial-Hauptstadt Innsbruck mit dem hohen Statthalterei-Erlasse vom 18. September 1855 auf zwölf Uhr Nachts festgesetzt wurde, müssen Gast- und Schanklokalitäten, sowie Kaffeehäuser, geschlossen werden und es darf nach dieser Stunde Gästen weder der Zutritt zu denselben, noch das längere Verweilen daselbst gestattet werden. Dieses Verbot findet jedoch in Einkehrwirthshäusern auf ankommende Reisende und Fuhrleute keine Anwendung.“
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Die Gendarmerie wird mit neuen Adjustierungs-Sorten ausgestattet, und zwar werden vorläufig 6000 Korse-Hüte mit eben so vielen Federbüschen, Futteralen und grünen Signalpfeifen-Anhängschnüren benöthigt
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Die neue Adjustierungs-Vorschrift für die k.k. Gendarmerie ist nun genehmigt. Die Veränderungen beschränken sich auf die Kopfbedeckung und werden die Gendarmen in der Folge Filzhüte mit Federbuschen nach Art der Jägerhüte tragen
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Nach einer herabgelangten Entschließung ist die k.k. Polizeidirektion dahier aufgehoben. Die lokalen Geschäfe derselben gehen an den hiesigen Stadtmagistrat, die übrigen Agenden an die k.k. Statthalterei über. Ebenso wurde das k.k. Polizeikommissariat in Bozen aufgehoben. Die Polizeidirektion in Graz, Salzburg und Linz ist ebenfalls aufgelöst; s.a.03.04.
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Nächtliche Verfolgung einer Diebin in Innsbruck
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Innsbruck: Das Institut der Nachtwächter soll allmählich aufgelassen werden (mit Ausnahme der Turm- und Magistratswache). Das noch bestehende Personal soll bis zur gänzlichen Auflassung zu Nachtpatrouillendiensten gemeinschaftlich mit dem Polizei- und Gefällsaufsichtspersonale verwendet werden; die Aufgaben der beiden zuletzt genannten Korps sollen vereinheitlicht werden.
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Der Stand der k.k. Gendarmerie in Tirol und Vorarlberg beziffert sich wie folgt: Zum Stabe des 3. Gendarmerie-Kommandos mit dem Sitz in Innsbruck gehören 1 Major, 1 Oberlieutenant-Adjutant, und ein Rittmeister-Rechnungsführer nebst dem erforderlichen Kanzlei- und Bedienungspersonal von 7 Mann. Bei den beiden Flügelkommandos befinden sich je 1 Rittmeister und 1 Lieutenandt, ferner 26 Wachtmeister, 63 Postenführer und 284 Gendarmen nebst 4 Offiziersdiener, somit ein Gesamtstand von 391 Mann. Von den 87 Gendarmerie-Stationsposten entfallen 46 auf Deutschtirol mit 161 Mann und 6 auf Vorarlberg. Auf 2.429 Einwohner und 1,36 Quadratmeilen trifft es einen Gendarmen
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache
Bei der k.k. Gendarmerie werden nun die neuartigen Gewehre (System Frühwirth) eingeführt.
Published in
Polizei, Gendarmerie und Sicherheitswache