Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Post, Telegrafie und Telefon
Stellwagenfahrt der Postmeister von Innsbruck nach Salzburg und retour; tägliche Abfahrt vom Gasthause zum „goldenen Stern“; gez. Alois Keissermann, k.k. Postmeister und Geschäftsführer
Published in
Postkutschen
Reklame für Omnibus-Fahrten auf der Route zwischen Innsbruck und München (über Schwaz, Achenthal und Bad Kreuth; Fahrtaxe 3 fl. 58 kr. Conv. Münze)
Published in
Postkutschen
Stellwagenfahrten: „Es ist besser schlecht fahren, als gut gehen“.
Published in
Postkutschen
Von Seite der wohllöblichen k.k. Post-Direction wird dieser Tage einem hier längst gehegtem allgemeinen Wunsche durch Aufstellung von Briefkästen, vorerst an vier verschiedenen Punkten Innsbrucks, entsprochen, deren einer außer der Brücke nächst dem Malfatti-Hause, der zweite nächst dem goldenen Dachls am Stadtplatz, der dritte am Wisiol´schen Hause in der Museums- (Bürger)straße und der vierte nächst der großen Kaserne am Ecke der oberen Sillgasse angebracht wird. Wie es sich von selbst versteht, können beschwerte oder rekomandierte Briefe in diese Sammelkästen nicht eingelegt werden; s.a. 30.11.
Published in
Postsendungen
Ehrung in Zirl (Postmeister Michael Niederkircher wird das goldene Verdienstkreuz verliehen)
Published in
Verschiedenes
Die Postmeisterstelle in Silz ist zur Erledigung gekommen; Competeten-Gesuche um dieselbe sind bis längstens 10. Mai einzubringen; s.a. 09.01.1958
Published in
Postämter (Gemeinden)
Ausschreibung der erledigten Postmeisterstelle in Silz, Angaben über Gehalt etc.
Published in
Verschiedenes
Die Briefmarken zu 3 Kreuzer werden künftig statt in schwarzer, in meergrüner Farbe gedruckt.
Published in
Postsendungen