Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Das Fastenpatent schreibt vor: nur einmalige tägliche Sättigung während der Fastenzeit für alle, welche das 21. Lebensjahr vollendet und keine giltige Entschuldigung haben; das Fleischessen ist verboten an Feiertagen und Samstagen; am Aschermittwoch, Quatembermittwoch und in den letzten drei Tagen der Charwoche; an den übrigen Tagen ist der Genuss von Fleisch erlaubt und zwar an Sonntagen ohne Beschränkung, an den anderen Tagen aber nur mittags und mit dem schuldigen Abbruche auch abends. Außer der Fastenzeit sind gebotene Fasttage, an denen der Genuss von Fleischspeisen verboten ist: die Quatember-Mittwoche, Freitage und Samstage, Mittwoch und Freitage im Advent, die Vorabende vor Weihnachten, Pfingsten, Peter und Paul, Maria Himmelfahrt und Allerheiligen. In der Fastenzeit, sowie außer derselben dürfen an den tagen, an denen Abbruch geboten ist, an der nämlichen Mahlzeit nicht Fleischspeisen und Fische genossen werden; der Gebrauch von Rinds- und Schweineschmalz ist alle Tage gestattet; den Reisenden ist es auf den Bahnstationen auch an Fasttagen gestattet, Fleischspeisen zu genießen; denjenigen, welche an eines anderen Tisch angewiesen sind, gegen ihren Willen Fleischspeisen zu genießen, wird der Seelsorger oder Beichtvater Dispens ertheilen. Wenn ein gebotener Feiertag auf einen Fasttag fällt, ist der Genuss von Fleisch erlaubt..
Published in
Verschiedenes
Eine originelle Idee gelangt in Pfaffenhofen zur Ausführung: Bestkegelschießen mit Pistolen
Published in
Verschiedenes
Allerlei Buntes aus dem Stubaital (unter anderem: Vogeler in Fulpmes)
Published in
Verschiedenes
Kochen mit Gas: „Fräulein Hohtmann brachte ihren Vortrag mit soviel Geschick und in beredter Weise zum Ausdruck, dass man die Überzeugung mitnehmen musste, dass die Einführung des Gases in den Haushalt als eine vom volkswirtschaftlichen Standpunkte zu fördernde Sache betrachtet werden kann“
Published in
Verschiedenes
Der Kreuzschnabel im Dienste des Aberglaubens; zum Thema Aberglauben s.a. 06.04.1898
Published in
Verschiedenes