Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Reichsstraße und Landesstraßen
Als eine für Tirol, besonders aber für den Gerichtsbezirk Ehrenberg (Reutte), hocherfreuliche Nachricht beeilen wir uns mitzuteilen, dass die Genehmigung zum Baue einer neuen Straße über den Fern bereits ertheilt ist, und dass dieser Straßenbau mit möglichster Beschleunigung in Angriff genommen wird.
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Am 30. vergangenen Monats wurde die neue Finstermünzerstraße auf die feierlichste Weise im Beisein Sr. Exzellenz des Hrn. k.k. Statthalters Grafen Cajetan v. Bissingen-Nippenburg, ferner des k.k. Hrn. Kreispräsidenten v. Kempter, des Hrn. k.k. Statthaltereirathes und Landesbau-Referenten v. Strele, des Herrn Bezirkshauptmannes Gasser, des Hrn. Statth.-Präs.-Sekretärs Vorhauser und des Hrn. Bauoberinspektors Liebener eröffnet, welcher in der Geschichte Tirols denkwürdige Akt mit einer im Freien unter einem Zelte vom hochw. Hrn. Dekan von Pfunds celebrierten Messe begann. Die neue Innbrücke mit einer Spannweite von 13ß Fuß und einer Höhe von 75 Fuß, sowie die beiden Tunnels sind nebst den Lawinen-Schutzgewölben die hervorragendsten Objekte dieses Riesenbaues, mit dessen Ausführung sich der umsichtige und energische Unternehmer Herr Perwög und der diesen Bau leitende Herr Ingenieur Feder volle Ehre gemacht haben.
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Der Weg von Pradl bis zum Schlossberge von Amras ist dieser Tage auf beiden Seiten mit jungen Pappelbäumen eingefriedet und dadurch in eine herrliche Allee umgewandelt worden.
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Der neue Fahrweg zum Schlosse Ambras ist nun mit (Ausnahme der kurzen Anfahrtstrecke von der Wiltauer Seite) her vollendet.
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Die Vintschgauer Straße unterhalb des Forts bei Nauders wird verschüttet, sodass der Verkehr auf derselben auf einige Zeit unterbrochen ist
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Vormittags wurde die Poststraße unterhalb Hochfinstermünz zwischen den Tunneln (Gallerien) durch einen beträchtlichen Felsenbruch in der Länge von beiläufig 30 Klaftern theilweise, wo sie felsiger Unterlage entbehrt, zerstört und in die Tiefe geschleudert, sodass der Verkehr für Fuhrwerke und Personen dermal gänzlich gesprerrt ist. Die Kommunikation zwischen Pfunds und Nauders ist indessen für Fußgeher und höchstens einspännige Fuhren auf der alten Finstermünzerstraße und auf schlechten Seitenwegen möglich
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Die Vermessung der projektierten neuen Straße, welche die abgelegene und völlig unzugänglichen Gemeinden Sellrain, Gries mit Praxmar und St. Sigmund mit der Gemeinde Kematen und sohin mit der Landeshauptstadt Innsbruck in Verbindung setzen soll, ist bereits vollendet. Wir danken mit gerührten Herzen dem hochw. Herrn Prälaten des Wiltauer Klosters, welcher von der Nothwendigkeit dieser Straße einerseits und von der Armuth der Gemeinden andererseits durchdrungen die außerordentliche Güte hatte, sämtliche Vermessungskosten aus seiner Kasse zu berichtigen.
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Dem Vernehmen nach wird in nächster Zeit der Bau der neue Thalstraße nach Sellrain begonnen werden, welche von Kematen aus der Melch entlang führen wird und schon im August hergestellt sein wird.
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Eine Gefahrenstelle beim Tummelplatz soll entschärft werden. (Der sowohl von Erwachsenen als Kindern sehr häufig begangene Waldweg zum Tummelplatz bei Amras führt kurz vor seinem Ende an einem turmhohen Absturz (Schieferbruch) vorüber, welcher in keiner Weise versichert und so gefährlich ist, als er erst bemerkt wird, wenn der Fuß schon am Rande steht. Im Interesse der Besucher möchte daher die Absperrung des Zuganges durch eine kleine Verzäunung oder wenigstens eine Tafel gewiss geboten erscheinen.)
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen
Die Poststraße zwischen Silz und Imst ist in Folge des Unwetters und des stattgehabten Wolkenbruchs an mehreren Stellen unbefahrbar
Published in
Reichsstraße und Landesstraßen