Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Fresken und Wandgemälde
Im Ferdinandeum ist vom tirolischen Künstler Schmid, welcher auf der Münchner Akademie seine Bildung erhalten hat, eine schöne, lebenvolle Skizze ausgestellt: die drei Frauen, denen am Grabe des auferstandenen Heilands der Engel erscheint. Das größere Bild, das nach diesem Entwurfe ausgeführt werden soll, ist für die Adam´sche Familien-Grabstädte auf dem hiesigen Gottesacker bestimmt
Published in
Fresken und Wandgemälde
Bekanntlich ist der Historienmaler August Wörndle mit der Ausführung der Kreuzwegbilder für den hiesigen Stadtfriedhof beauftragt. Derselbe hat nun bereits den ersten Karton eingesandt, welcher im Ferdinandeum ausgestellt ist. Es ist die siebente Station, der zweite Fall des Herren; s.a. 12.01.
Published in
Fresken und Wandgemälde
Einer der vorzüglichsten Künstler Münchens, Herr Adolf Baumann, Historienmaler, weilt dermalgen hier, um die Begräbnis-Arkadae der Familie des Herrn Schuler mit einem monumentalen Freskogemälde zu schmücken.
Published in
Fresken und Wandgemälde
Plastisches Gemälde des Historienmalers M. Schmid aus dem Paznaun (Adam´sches Grabmal)
Published in
Fresken und Wandgemälde
Unser Friedhof ist jetzt wieder um zwei Kunstwerke erweitert worden. Wir meinen die monumentalen Wandgemälde in den Arkaden der Adam´schen und Schuler´schen Familiengrabstätten. Zwar sind noch beide Arkaden mit Bretterverschlägen verhüllt, die erst zu Allerseelen weggenommen werden, kompetente Kunstkenner, welche Gelegenheit hatten, das Gemälde in der Adam´schen Arkade jetzt schon zu sehen, versichern aber, dass unser Kirchhof durch dieses Kunstwerk eines strebsamen und talentvollen Tiroler Künstlers, des Historienmalers M. Schmid (aus See im Paznaun gebürtig und für gewöhnlich in München wohnhaft), eine neue und sehr wesentliche Zierde erhalte. Das nach einer neuen Erfindung (Stereochromie) ausgeführte und die ganze Wandfläche der Arkade einnehmende Billd hat zum Gegenstand der Darstellung, die drei Frauen am Hügel des Erlösers, an welchem ein Engel ihnen die Auferstehung des Heilands verkündet; Composition wie Ausführung werden als gleich gelungen anerkannt, ja letzter als so überraschend, dass das Gemälde aus richtiger Entfernung betrachtet, ganz den Effekt plastischer Figuren hervorbringt, ein Vorzug, der selten einem Wandgemälde eigen ist und dem Künstler ebenso zur Ehre und Empfehlung gereichen mag, wie der Besitz eines solchen Kunstwerkes den Bestellern zur Freude. Die Schuler´sche Arkade, in welche der rühmlich bekannte Historienmaler Baumann aus München die „Schiffspredigt“ al fresco gemalt hat, ist dermal, da…
Published in
Fresken und Wandgemälde
Der vaterländische Künstler, Historienmaler M. Schmid, dessen in stereochromer Manier ausgeführtes Wandgemälde in der Adam´schen Begräbnis-Arkade hier seinerzeit gerechte Anerkennung gefunden hat, ist dermalen mit der Vollendung zweier Skizzen für ähnliche Arkadengemälde beschäftigt, deren eine die „Auferstehung Christi“ und die zweite „Christus und Magdalena“ zum Gegenstande hat, und welche Skizzen, würden selbe im Großen am Friedhofe ausgeführt, demselben zwei neue, sehr wesentliche Zierden sichern würden
Published in
Fresken und Wandgemälde
Im Ferdiinandeum sind drei Zeichnungen von unserm vaterländischen Künstler Wörndle ausgestellt, welche noch in diesem Jahr im Friedhof zur Ausführung kommen werden
Published in
Fresken und Wandgemälde
Dekorationsmalereien in den Arkaden der Fumagalli´schen und Schindler-Norz´schen Gräber
Published in
Fresken und Wandgemälde
Plattner arbeitet fleißig an seinem großen Freskobilde „Das jüngste Gericht“ in der Vorhalle der Totenkapelle unseres Friedhofes. Carton, Farbskizze und was bis jetzt vollendet ist, macht dem Künstler alle Ehre
Published in
Fresken und Wandgemälde
Wir wagten uns neulich auf das Gerüst, wo Herr Plattner im Friedhof das jüngste Gericht malt. Trefflich sind die zwei Engel mit dem Marterwerkzeug an der Decke, auch die ernsten und würdigen Gestalten von Enoch und Elias an den Seitenwänden sind fertig
Published in
Fresken und Wandgemälde