Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Hygiene und Schulärzte
Der Gestank der Abortgruben der Klosterkaserne lässt bei den Vorübergehenden und den Besitzern der gegenüberliegenden Häuser große Zweifel entstehen, ob die notwendigen Desinfektionsmaßnahmen auch wirklich durchgeführt werden
Published in
Hygiene und Schulärzte
Diarrhöen in Folge des Genusses von verdorbenen Bier lassen den Ruf nach verstärkten Kontrollen laut werden.
Published in
Hygiene und Schulärzte
Sanitätsmaßregel: Einfuhrverbot von Hadern aus Italien (Gefahr der Cholera-Einschleppung, s.a. 14.08.)
Published in
Hygiene und Schulärzte
Der Landessanitätsrat hat behufs Verhütung der Einschleppung der Cholera aus Bayern vorgeschlagen: ...
Published in
Hygiene und Schulärzte
Die Tätigkeit der städtischen Schulärzte in Innsbruck im Schuljahr 1909/10 … In 409 Fällen (= 25,6 Prozent), wurde bei den Knaben und 389mal (= 26,6 Prozent) bei den Mädchen eine mehr oder weniger große Blutarmut festgestellt. Die Hauptursache liegt gewiss in den wirtschaftlichen Verhältnissen der Familien, zum Teil an den Wohnungen und vielfach noch mehr an der Ernährung … Es hat auch nur ein Viertel der Schulkinder ein halbwegs gutes Gebiss. Die außerordentliche Verbreitung der Zahnfäule hat ihre Ursachen nicht allein und vornehmlich in mangelhafter Zahnpflege und Unterlassung der Behebung schon vorhandener Schäden. Viel Schuld daran trägt die unzweckmäßige Ernährung und die weiche, einen zu geringen Gebrauch der Kiefer erfordernde Zubereitung unserer Speisen
Published in
Hygiene und Schulärzte
Bericht über die Tätigkeit der städtischen Schulärzte in Innsbruck 1910 – 1911
Published in
Hygiene und Schulärzte