Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Heute früh wurde in der St. Jakobspfarrkirche eine fremde Weibsperson von der Starrsucht (Catalepsis) befallen, so dass sie anfangs für todt gehalten wurde.
Published in
Verschiedenes
Die auch von uns reproduzierte Notiz „Keine Tuberkulose mehr“ macht jetzt die Runde durch die deutschen Zeitungen. Mit Bezug auf diese Mitteilung, welche besagte, dass der Universitätsprofessor Procop v. Rokitansky in Innsbruck in dem benzoesaueren Natron ein souveränes Gegenmittel gegen die Tuberkulose gefunden haben will, wird der „N. Stett. Ztg.“ Von einem Leser in Greifswald mitgetheilt, dass die Einwirkung des benzoesauern Natrons gegen die Tuberkulose zuerst von dem Privatdozenten und Assitstenzarzte an der Greifenwalder Klinik, Dr. M. Schüller, an Thieren studiert und auf Grund dieser Versuchsergebnisse zur Behandlung der Tuberkulose beim Menschen empfohlen wurde. Und wirklich hat daraufhin, wie Herr Dr. Ferdinand Kroczak, Assistent an der hiesigen medizinischen Klinik, in seiner „vorläufigen Mittheilung über Natron benzoicum-Inhalationen am Krankenbette“ in der „Wiener medizinischen Presse“ ausführt, Herr Professor Dr. Rokitansky auf seiner hiesigen medizinischen Klinik eine Versuchsreihe mit Inhalationen einer wässrigen 5perzentigen Lösung von benzoesaurem Natron bei Phthisikern begonnen, deren günstige Erfolge alle Erwartungen übersteigen. Aus den ersten 15 derart behandelten und klinisch genau beobachteten Versuchsfällen entnimmt der Bericht die drei schwersten als Hauptrepräsentanten, von denen zwei ungemein weit verbreitete lokale Phthisen, der dritte, eine ebenfalls sehr weit verbreitete Phthise, kompliziert durch ein hochgrades Pleuraexsudat, war. Diese drei als Beispieile vorderhand angführten…
Published in
Verschiedenes
Neues Heilverfahren zur Behandlung von tuberkulosen Entartungen der Knochen
Published in
Verschiedenes
Vortrag des Rektors der Universität Innsbruck über das Thema „Fortschritte und Ziele der Geburtshilfe und Gynäkologie, mit historischen Erinnerungen und Berücksichtigung der Frage und Zweckmäßigkeit der Zulassung weiblicher Personen zum medizinischen Studium“; siehe dazu den ergänzenden Bericht vom 31.01. „Prof. Ehrendorfer sprach sich gegen die Zulassung von Ärztinnen aus. Frauen entbehren vielfach der dem Arzt of notwendigen körperlichen Kraft und eignen sich seiner Meinung nach wegen ihres mehr erregbaren Gemüts nicht zum ärztlichen Beruf. Überhaupt seien Frauen zu wissenschaftlichen Studien weniger geeignet als die Männer“; sowie die Stellungnahme des obersten Sanitätsrates im Bericht vom 03.02.
Published in
Verschiedenes
Das neue Wundermittel gegen Diphterie; s.a. 29.09. Zahnersatz (neue Methode)
Published in
Verschiedenes
Bericht über die Entdeckung der Röntgenstrahlung; s.a. ff. insbesondere 23.01., 24.01., 27.01., 29.01., 01.02. Röntgen´sche X-Strahlen; 02.03. ein Mittel gegen Infektionskrankeiten?; X-Strahlen als Nachweis der Echtheit einer Mumie 26.10.; Röntgenstrahlung im Dienste der Kunst (Echtheit eines Dürerbildes wird bestätigt) 01.02.1897; s.a. 15.03.1898; Scheintod und Röntgenstrahlen 31.03.1899; Röntgenphotographie eines Magens 24.06.; „Photographische Copie mit Hilfe der Röntgenstrahlen“ 25.08
Published in
Verschiedenes
Auffällige Häufung von Schlaganfällen in Brixlegg (in 2 Monaten 5 Fäll Toter; einer wird im Stall des „Judenwirtes“ aufgefunden)
Published in
Verschiedenes