Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Petri Heil!
Vor einigen Tagen glückte es einem in Sachen der Fisch- und Schießkunst wohl bewährtem Individuum von der hohen Brücke am ärarischen Holzrechen, dort, wo die Flüsse denselben passieren, einen Huchen im Gewicht von 40 Pfund mittelst der Kugel zu erlegen. Um die Mittagsstunde versuchte es dieser Fisch über die dortige Wehre heraufzukommen, und bei diesem etwas unbehilflichen Bemenehmen wurde er vom lauernden Schützen mit der Kugel in den Kopf geschossen und von der unterhalb des Rechens postierten, vom Brückenbaue her bekannten Stadtflottillie mit Präzision aufgefangen und ans Land gebracht. Dieser Fisch, der eben jetzt von der Donau heraufkommt, um zu laichen, war mit ausgespanntem Arm kaum zu abmessen. Derartige Ereignisse sind bei unserem fischarmen Wasser eine große Seltenheit; allein drängt sich die Frage auf, thäte man nicht besser, Fische, die eigens hierherkommen um zu laichen, zu schonen; ein Fischereigesetz, gehandhabt mit eisernen Strenge, thäte wohl noth!
Published in
Petri Heil!
In der Gegend von Volders wurde von einem Fischer ein mehr als 20 Kilo schwerer Huchen im Inn gefangen (nicht so groß ist das in Völs gefangene Exemplar s.a. 28.04.1879)
Published in
Petri Heil!
Vom Fischerei-Inhaber wurde gestern in der Nähe von Völs im Innflusse ein Huchen gefangen, der ungefähr 1 Meter lang und über 10 Kilo schwer ist. Der Fisch ließ sich durch ein kleines Fischchen, welches als Lockspeise verwendet wurde, aus seinem Verstecke herauslocken und konnte glücklich geangelt werden.
Published in
Petri Heil!
Gestern wurde im Gießen eine ausgerogte Forelle von 64 cm Länge und im Gewicht von 2 1/2 Kilo gefangen.
Published in
Petri Heil!
Bei Schwaz wurde im Inn mit einem Netz ein Huchen von ungefähr 20 kg gefangen und nach Innsbruck gebracht, wo er in der Fischbank zu bewundern ist.
Published in
Petri Heil!
In Wörgl wird ein Huchen von 112 cm Länge und einem Gewicht von beinahe 18 Kilogramm gefangen.
Published in
Petri Heil!
In Hatting wird ein Huchen von 16 ½ kg harpuniert (s.a. 20.07.1893 in Flaurling)
Published in
Petri Heil!
In den Fischereigewässern zu Hatting des Heinrich Jenewein wurde kürzlich eine Forelle mit dem Netz gefischt, die das ansehnliche Gewicht von 3 kg hat.
Published in
Petri Heil!
Am 21. ds. Mts. ist vom Kalkofenbesitzer Schnaiter unterhalb von Inzing mittelst eines Fischstechers ein Huchen von 16 kg erlegt
Published in
Petri Heil!