Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Maria Annunziata (1862)
Erzherzogin Anunziata (Gemahlin des Herrn Erzherzogs Carl Ludwig) wurde gestern von einem Sohn entbunden (Franz Ferdinand)
Published in
Maria Annunziata (1862)
Wiener Plaudereien: Erzherzog Franz Ferdinand
Published in
Franz Ferdinand von Österreich (1863 - 1914)
Erzherzog Franz Ferdinand ist gestern um halb 7 U/hr wieder von Innsbruck abgereist; er begab sich nach Kalwang. Die Gemahlin des Erzherzogs führ am Samstag nach Wasserburg am Bodensee, wo sie einer kirchlichen Feier beiwohnte; gestern abends ist die Fürstin via Salzburg hier durchgefahren. Der Erzherzog besuchte bei seiner Anwesenheit in Innsbruck mehrere Kaufläden. Beim Wagenbauer Engl bestellte er einen Wagen für die erzherzoglichen Kinder, sprach sich dort sehr anerkennend über die Erzeugnisse ausund nahm Preiskourante über Wintersportartikel entgegen. … Besuch von mehreren Antiquitätengeschäften; s.a. 28.08. Kurzaufenthalte in Lermoos und Hall
Published in
Franz Ferdinand von Österreich (1863 - 1914)
Der Thronfolger in Schwaz: Heute früh kam Erzherzog Franz Ferdinand in Begleitung des k.k. Univ. Prof. Hofrates Dr. Ritter v. Wieser hier an und besichtigte die Pfarrkirche, den Kreuzgang in der Franziskanerkirche, die Fresken im Meistersingersaal im Gerichtsgebäude und die Fresken in den Gerichtsarchiven. Sodann begab er sich mittels Automobils nach Vomp zur Besichtigung des dem Freiherrn v. Biegeleben gehörigen Schlosses Sigmundslust. Das Mittagsmahl fand im Hotel „Post“ in Schwaz statt. Nachmittags fuhr die kaiserliche Hoheit nach Tratzberg zur Besichtigung des dem Grafen Enzenberg gehörigen Schlosses
Published in
Franz Ferdinand von Österreich (1863 - 1914)
Ankauf eines Altertums in Kitzbühel durch Erzherzog Ferdinand in der Kunsthandlung des J. Filzer ... In Zusammenhang mit dem Besuch des Erzherzogs erschien vor einigen Tagen der Haushofmeister des Thronfolgers im genannten Geschäft und erwarb im hohen Auftrag den mit zahlreichen Schnitzereien und einem großen Gemälde (letzteres aus der Hand des alten Kitzbühler Kunstmalers Faistenberger stammend) geschnitzten Altar der St. Katharinenkirche hier. Dieser Altar musste seinerzeit anlässlich der Renovierung der Kirche einem neuen Altar weichen, wurde aber damals um ein geringes Geld vom Bäckermeister Hölz angekauft und war seither in dessen Besitz und Verwahrung. Dieses Stück Alt-Kitzbüheler Kunst wird nach der Renovierung im Schloss des Thronfolgers in Blühnbach bei Werfen aufgestellt werden
Published in
Franz Ferdinand von Österreich (1863 - 1914)
Der kaiserliche Hof in Innsbruck 1848 ... Kaiser Ferdinand und die dralle Regimentsmutter am Berg Isel ... Die „kleine Fußpartie“ des Grafen Franz Josef Enzenberg mit Erzherzogin Sophie
Published in
Franz Ferdinand von Österreich (1863 - 1914)
Eine bemerkenswerte Äußerung von Erzherzog Ferdinand, die er anlässlich eines Besuches in Meran tätigte: „Es freut mich immer, wenn ich nach Tirol komme, Tirol ist meine größte Freude!“
Published in
Franz Ferdinand von Österreich (1863 - 1914)