Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Bibliothek
Der für die tirolische Geschichte hochverdiente G. v. Pfaundler hat dem Museum Ferdinandeum neuerdings 4 Bände mit handschriftlichen Aufzeichnungen über die „Geschichte Innsbrucks“ und über tirolische „Familien- und Wappennotizen mit Stammbäumen und Autographen“ gespendet
Published in
Bibliothek
Die Bibliothek des Ferdinandeums ist nun wohl geordnet und katalogisiert. Diese sehr schwierige Arbeit hat Prof. Durig in einer Weise besorgt, die volle Anerkennung der Fachmänner findet; s.a. 25.04.
Published in
Bibliothek
Bereicherung des Ferdinandeums durch das Werk „Tirols Bergstädte“ (Manuskript samt Plänen)
Published in
Bibliothek
Die Bibliothek des Ferdinandeums hat neuerdings eine schätzbare Bereicherung erhalten, Herr Sektionsrath Dr. Wörz hat nämlich derselben aus dem Nachlasse seines Vaters eine Sammlung von Manuskripten und Materialien zur tirolischen Rechts- und Verwaltungsgeschichte als Geschenk gemacht.
Published in
Bibliothek
Schenkungen an die Bibliothek des Ferdinandeums: Urbare und Stiftsbücher des Klosters Mariathal bei Brixlegg, besonders interessant der Band über die Kriegsereignisse von 1796 – 1797 und die Tiroler Landesdefension aus den Jahren 1802 – 1808; Bücher über das Bergwerkswesen und ein Manuskript über das Haller Salzsudwesen von 1718 – 1822
Published in
Bibliothek
Erwerbungen des Ferdinandeums: Abhandlungen botanischen Inhalts von Baron Ludwig Freiherr von Hohenbühel, genannt Heuler von Rasen; Briefe desselben von 1840 - 1871
Published in
Bibliothek
Wie die Wiener Zeitung mitteilt, hat der Kaiser eine bisher im Besitze der gräflichen Familie Wolkenstein befindliche Handschrift ankaufen und dieselbe der Bibliothek des hiesigen Ferdinandeums zur Verwahrung übergeben lassen.
Published in
Bibliothek
P. Archangelus Simeoner aus Bozen schenkt dem Ferdinandeum ein nahzu vollständiges Exemplar des von Anton Koberger zu Nürnberg 1483 gedruckten deutschen Bibel, die zu den schönsten Wiegendrucken der hl. Schrift gezählt wird (110 Holzschnitte)
Published in
Bibliothek
(Ferdinandeum.) Das Museum erhielt gestern als Geschenk des Herrn Architekten Peter von Stadl in Hall eine schöne, teilweise als Aquarell behandelte Tuschzeichnung, welche als erster Entwurf der Fassade des kürzlich abgebrochenen Ottenthal-Hauses in der Maria Theresienstraße anzusehen ist. Sie rührt von dem bekannten, im Jahre 1893 verstorbenen Diözesanarchitekten Josef von Stadl her und verewigt das konstruktive Gesamtbild der Fassade dieses durch das Madonnenbild und die Porträtkopien Plattners in weiten Kreisen bekannt gewordenen Innsbrucker Hauses. Von der Zeichnung ist leider nur die linke Hälfte mit der Madonna und zwei Friesbilde3r vollkommen ausgeführt, der übrige Teil ist nur als linearer Aufriss behandelt. Das Museum ist dem Spender für die Überlassung des in mehrfacher Hinsicht interessanten Entwurfes, der das einzige Architekturblatt des Künstlers im Besitz des Ferdinandeums ist, zu besonderem Dank verpflichtet
Published in
Bibliothek