Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Lawinen
5 Lawinentote auf dem Hahntennen (Hahntennjoch); alle stammen aus der Gemeinde Pfafflar, Ortsteil Boden
Published in
Lawinen
Am Samstag abends hat im sogenannten Brunntal oberhalb von Mühlau ein furchtbarer Lawinensturz stattgefunden, dessen riesige Schnee- und Erdmassen mit Bäumen bis tief hinunter zur Pfarrkirche und dem Koreth-Wirtshaus herabgerollt sind. Die ältesten Leute erinnern sich, dass vor 80 Jahren eine ähnlich verheerende Lawine dort herabgekommen ist. Glücklicherweise sind in der Nähe gelegene Häuser nicht beschädigt worden.
Published in
Lawinen
Im Ötztale löste sich am Ostermontag, just um die Mittagszeit, von einem der steilen Berghänge der Gemeinde Sölden eine mächtige Schneelawine, welche die Bewohner der unterhalb gelegenen Gehöfte in nicht geringe Angst und Gefahr versetzte. Das Bauernhaus zu Winterstall wurde theilweise fortgerissen und der Stall ganz zertrümmert.
Published in
Lawinen
Extreme Lawinengefahr in Nauders. Auf der schönen Finstermünzer Straße lagen nicht mehr als 30 Lawinen, die tiefste darunter erreichte eine Höhe von 5 Klaftern
Published in
Lawinen
Lawinenunglück in Nauders: Der Gastgeber Johann Zadra (Perwög´sches Gasthaus auf der Strecke zwischen der Festung und Finstermünz) wurde nur mehr als Leiche ausgegraben.
Published in
Lawinen
Lawinen im Zillertal richten von Zeit zu Zeit wiederholt Verwüstungen an. Am Schwendtberg wurde die Asthütte des Andrä Brandacher samt der dabei befindlichen Stallung von der Lawine bedeckt. Brandacher befand sich gerade bei seinem Veih im Stalle und es war stundenweit kein Mensch in der Nähe. Brandacher musste mit einem Hackl die Stalltüre zerhacken und sich durcvh den Schnee heraus einen Stollen auswühlen und kam nach langen, angestrengtesten Arbeiten wieder aus der Lawine heraus.
Published in
Lawinen
Zwei Bauern werden im Brixen im Thale von einer Lawine verschüttet. „Dicht nebeneinander gedrängt waren sie lebendig begraben.“
Published in
Lawinen
Im Zillertal hat eine Staublawine, die den Zembarch in Dornauberg zum Stauen gebracht, und dann eien Unzahl Eiskolosse in den Zillerfluss hinausgeschwemmt hatte, auch einen Unglücksfall zur Folge gehabt. Ein Bursche von 15 Jahren wurde von der Lawine erfasst und thalwärts mitgerissen. Der Verunglückte konnte erst nach einer Stunde des angestrengtesten Suchens aufgefunden werden, aber nur mehr als Leiche.
Published in
Lawinen