Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Telefon
(Die erste Telephonanlage in Kufstein.) Der Firma Gebrüder Reisch in Kufstein ist es nun anch 1 1/2-jährigen Bemühungen endlich gelungen, allen Widerstand zu besiegen, welcher die projectierte Legung einer oberirdischen Telephon-Leitung unmöglich machte, indem jetzt eien unterirdische Kabelleitung fertiggestellt wurde, welche die Comptoire der Firmen Gebrüder Reisch in der Vorstadt und Andreas Hofer in der Stadt sprachlich verbindet. Es ist dies die längste bis dato in Tirol bestehende Telephon-Leitung und die erste aus einem Stück angefertigte unterirdischen Kabelleitung in Tirol; s.a. 21.05. Die amtliche Versiegelung der Anage wegen der noch fehlenden behördlichen Bewilligung
Published in
Telefon
Die Verstaatlichung des Telephons ist eine beschlossene Sache. Es werden von nun ab keine Konzessionen zur Errichtung und Betrieb von Fernsprechanlagen erteilt und bestehende Privattelephone werden vom Staat eingelöst werden
Published in
Telefon
Die Errichtung eines staatlichen Telefonnetzes in Innsbruck wird diskutiert
Published in
Telefon
Sitzung der Handels- und Gewerbekammer: Graf Taxis widersetzt sich als Vermieter des Post- und Telegrafenamtes der Anbringung von Telefonleitungen und blockiert damit in Innsbruck das „Staatstelefon“, (s.a. 02.12).; Verlegung des Straßenzuges von Landeck nach Prutz, die nach Landeck an der Tallehne in starken Steigungen und Gefällen ihren Verlauf nimmt, wird unterstützt (soll künftig in der Talebene verlaufen)
Published in
Telefon
Mit heutigem Tage wurde das staatliche Telefonnetz in Innsbruck dem Verkehr übergeben. Der telefonische Verkehr wird durch eine Zentrale vermittelt. Es bestehen vorläufig drei öffentlichen Telefonstellen und zwar im Post- und Telegraphengebäude, im Fremdenverkehrsbüro am Bahnhof und im Mühlauer Postamt; ferner werden solche errichtet im Post- und Telegraphenamt der Landesausstellung und im Postamt Igls. Die Zentrale hält von 7 bis 9 Uhr abends Dienst. Die Gebühr für ein Gespräch bis zur Dauer von 2 Minuten beträgt in allen Fällen, in welchen eine öffentliche k.k. Telefonsprechstelle bei demselben mitwirkt, 10 kr. und ist vom Rufenden zu entrichten
Published in
Telefon