Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Bischöfe
Herr Fürstbischolf Bernhard (von Galura) zu Brixen soll laut eingetroffener telegraphischer Nachricht vom Schlagflusse berührt worden sein und sich in bedenklicher Lage befinden; † 17.05. ff. „Geb. 21.08.1764 zu Herbolzheim im Breisgau, Priesterweihe 27.7.1788, endlich geistlicher Rath und 1815 wirklicher Gubernialrath in Innsbruck, 1820 Bischof von Anthedon und zugleich als f.b. Weihbischof Generalvicar in Vorarlberg, 1829 Fürstbischof von Brixen, welchen Bischofsstuhl er durch volle 27 Jahre innehatte“
Published in
Bischöfe
Weihbischof Prünster aus Feldkirch zelebriert in der Votivkirche in Brennbichl eine Gedächtnismesse.
Published in
Bischöfe
Seit mehreren Tagen zirkulierte hier das erfreuliche Gerücht, dass der hochw. Herr Canonicus Gasser in Brixen zum Fürstbischof dieser Diöcese ernannt worden sei.
Published in
Bischöfe
24.10. und 30.10.1856 – Durch die Ernennung des hochw. Herrn Kanonikus Vincenz Gasser zum Fürstbischof von Brixen hat unsere verwaiste Diözese durch Gottes Gnade und des Kaisers Huld einen eben so würdigen Oberhirten, als der Weinberg des Herren einen eifrigen Arbeiter. Der hochwürdigste Herr Fürstbischof Vincenz wurde am 30. Oktober 1809 zu Inzing im Amtsbezirke Telfs geboren. Er begann die Gymnasialstudien im Jahre 1822 am k.k. Gymnasium zu Innsbruck und vollendete sie durchaus mit Auszeichnung. [] Im Jahre 1855 wurde er Domkapitular und am 8. Oktober 1856 der 90igste Bischof der altehrwürdigen Kirche von Säben und Brixen
Published in
Bischöfe
Bischof Gasser liest in der St. Johanneskirche die hl. Messe und macht dem Erzherzog Statthalter seine Aufwartung.
Published in
Bischöfe
Extrabeilage: Vinzenz, durch die Erbarmung Gottes und die Gnades des apostolischen Stuhles Bischof von Brixen entbiethet allen Gläubigen seiner Diözese Segen und Heil in Jesu Christo unserem Herrn (Hirtenbrief)
Published in
Bischöfe
Fürstbischöfliche Visitation in Innsbruck: „Der hochwürdigste Herr Ordinarius schritt, das zahllos herbeigeströmte Volk segnend, unter einem prachtvollen von Bürgern getragenen Traghimmel. s.a. ff.
Published in
Bischöfe