Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Fronfeste (Kräuterturm)
Heute morgens wurde in der hiesigen Frohnveste das Gesetz über die Abschaffung der körperlichen Züchtigung und der Kettenstrafe ins Leben geführt. Nach einem feierlichen Amte, welchem der Herr Landesgerichts-Präsident, der Staatsanwalt und der Hausinspizient beiwohnten, hielt der Herr Präsident nach Ablesung der bezüglichen Gesetzesstelle eine Kurze, aber kräftige Ansprache. Die Feierlichkeit schloss mit dem üblichen Kaisergebete und einem auf Se. Majestät den Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin ausgebrachten dreimaligen Hoch. Hierauf wurden den Unglücklichen die Fesseln abgenommen
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)
Innsbruck: die Arrestzellen des hiesigen k. k. Landesgerichtes im Kräuterhaus sind überfüllt. Man gibt die Zahl der in Starf- oder Untersuchungshaft Befindlichen 86 an, eine Ziffer, die hier wohl noch nie erreicht worden sein dürfte und zu der verhältnismäßig das größte Kontingent das zarte Geschlecht lieferte.
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)
Im Gemeinderat kam in der letzten Sitzung eine Zufschrift des Landesgerichts-Präsidiums zur Verlesung, in welcher die traurige Thatsache konstatiert wird, dass wegen der stets zunehmenden Zahl der Strafsachen die hiesige Frohnfeste zu eng geworden ist. Diese bietet für höchstens 70 Häftlinge Raum, wird gegenwärtig aber ganz sanitätswidrig von mehr als 100 Inhaftierten bewohnt, ja es war die Zahl derselben bereits einmal auf 126 gestiegen. Leider sei keine Abnahme zu erwarten, eine Vermehrung der Kerker sei daher unbedingt nothwendig. Im 3. Stock des Rathauses, respektive im Stadtturm wären als Gefängnis geeignete Lokalitäten für 18 bis 20 Häftlinge vorhanden. – Gemeinderath Falk spricht dagegen. Die hiesige Frohnfeste sprichtn nicht nur der Humanität, sondern auch der neuen Strafprozessordnung Hohn. Die Regierung solle eine neue Frohnfeste bauen, damit nicht gebildete Untersuchungshäftlinge die Zellen mit gemeinen Verbrechern theilen müssen, wie das hier vorkomme. Man solle nicht die Hand bieten, solche Zustände zu verlängern, und deshalb beantrage er, auf die Vermiethung dieser Lokalitäten nicht einzugehen, welcher Antrag einstimmig angenommen wurde. Gemeinderath Blaas beantragt, die in jenen Räumlichkeiten aufbewahrten alten städtischen Gewehre zu verkaufen; wird ebenfalls angenommen.
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)
Das Projekt, das gegenwärtige Polizeigebäude durch den Staat anzukaufen und zu einer Fronfeste umzugestalten, ist wegen zu großer Kostspieligkeit wieder fallen gelassen worden, nachdem sich herausgestellt hat, dass das ganze Gebäude zu diesem Zwecke von Grund aus neu gebaut werden müsste.
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)
Das alte Justizgebäude und das Gefangenenhaus (im Kräuterturm): Das alte Landesgerichtsgebäude ist ungeachtet der möglichst besten Verwendung der Räume nicht mehr im Stande, den gestellten Anforderungen der jetzigen Justizpflege zu genügen. Man stelle sich, von untern auf beginnend, den Abgang eines geeigneten Auctions- und Transferierungs-Locales, das einfenstrige Verhandlungszimmer Nr. 9 im ersten Stock mit den auf der dunklen Hausflur wartenden Zeugen und Partheien, die Verfachbuchkanzlei als Durchgangszimmer, den schmählichen Raum, in welchem das Depositenamt bei 2 Millionen Werthsachen aufbewahrt, das Kanzleizimmer Nr. 2 mit seinen sämtlichen Kanzleibeamten zugleich als öffentlicher Verhandlungssaal in Bagatellsachen, den Verhandlungssaal des Landesgerichtes in Civil- und Strafsachen, niedrig, ohne Luft und Licht, das die zwei in den engen dunklen Hofraum hinausgehenden Fenster unmöglich zu bringen im Stande sind, recht vor, so muss der Neubau des Justizgebäudes jedem Unbefangenen und Unpartheiischen asl dringendes Gebot der Nothwendigkeit erscheinen. Nun erst das Gefangenen-(Kräuter-)haus! Man stelle es sich vor mit einem Belegraum für 60 Personen, das nun infolge des seit Jahren leider steigenden Zuwachses seiner Bewohner mit heutigem Tage circa 140 Gefangene zählt. Jede Zelle, welche für 3 Personen Belegraum bietet, ist mit 6 Personen angestopft, der Zutritt von Licht und Luft ist ungenügend für eine solche Anzahl, hierzu noch…
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)
Die Frohnfeste in Innsbruck, ein Seuchenherd der schlimmsten Sorte
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)
Die Übersiedlung der Sträflinge aus dem Kräuterhaus in das neue Gefangenenhaus wird morgen erfolgen.
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)
Die alte Frohnfeste (der Kräuterturm) wird demoliert
Published in
Fronfeste (Kräuterturm)