Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Juridische Fakultät
Dr. Adalbert Theodor Michel, ordentlicher Professor für das österreichische Civilrecht in Olmütz wird in gleicher Eigenschaft an die Unversität Innsbruck versetzt.
Published in
Juridische Fakultät
Se. apost. Majestät geruht den ordentlichen Professor des römischen Rechts, Dr. Josaphat von Zielonacki, in gleicher Eigenschaft an die Universität Prag, und den ao. Prof. für römisches Recht an der Universität Pesth, Dr. Friedrich Bernhard Maassen, in gleicher Eigenschaft an die Universität Innsbruck zu übersetzen.
Published in
Juridische Fakultät
Dr. Friedrich Bernhard Maaßen wird zum ordentl. Prof. des römischen Rechtes an der Universität Innsbruck ernannt
Published in
Juridische Fakultät
Georg Wörz wird Privatdozent für Rechtsgeschichte von Tirol und Vorarlberg
Published in
Juridische Fakultät
Dr. Franz Schupfer zum ao. Professor der deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte mit italienischer Vortragssprache an der Universität Innsbruck bestellt
Published in
Juridische Fakultät
An der medizinischen Fakultät haben sich heuer für den ersten Jahrgang 14 neue Hörer eingeschrieben (das von etlichen übereifrigen Besserwissern in der Stadt verbreitete Gerücht, es hätten sich nur von 6 Hörer gemeldet, erweist sich damit als völig unbegründet). Wir machen aufmerksam auf das sichtliche Bestreben, die physikalisch-physiologischen Apparate nach Thunlichkeit zu ergänzen und zu vervollständigen. An einer noch so jungen Fakultät lassen sich manche dieser kostspieligen und oft schwer aufzutreibenden Hilfsmittel nicht so ohne weiteres beischaffen. Das Professorenkollegium der Fakultät lässt sich die Erhaltung und Hebung derselben ernstlich angelegen sein. Ein voller Beweis dürfte wohl die Thatsache sein, dass mehrere der Herren Fachprofessoren im Interesse der Studierenden sowohl als auch zum Nutzen der Kranken sich entschlossen haben, eine unengeltliche Ordinationsanstalt für die Bewohner Innsbrucks und aller Zugereisten von nah und fern zu errichten. Von Seiten der Gemeindevertretung wurden zu diesem so wohlthätigen Zwecke die Gassenlokalitäten des Spitalsgebäudes in großmüthigster Weise beigestellt. So wird nun diese löbliche Einrichtung schon ins Leben treten. Die einzelnen Ordinationsstunden haben die Herren Professoren in folgender Weise unter sich vertheilt: Um 8 Uhr morgens ordiniert der k.k. Sanitätsrath und Privatdocent an der hiesigen Universität, Herr Dr. Ludwig Lantschner. Um halb 10 Uhr ordiniert in inneren…
Published in
Juridische Fakultät
Am Samstag fand im Hörsaal XI eine Versammlung der in Innsbruck studierenden Juristen statt, welcher Dekan Prof. Dr. von Wretschko, Prodekan Dr. Hruza, Prof. Dr. Freiherr von Myrbach-Rheinfeld, Prof. Dr. Schmid und Privatdozent Dr. Koban beiwohnten. Cand. jur. Karl Schönauer sprach zum Thema: „Einschränkung der rechthistorischen Studien an den österreichischen juristischen Fakultäten“, stellte mehrere Anträge und begründete dieselben in längerer Ausführung ... Was die Erwerbung des Doktorates und die Rigorosenordnung betrifft, so wurden folgende Anträge gestellt: Die Einführung der akademischen Würde eines juridischen Magisters, wie sie die Wiener Studenten beantragten, ist abzulehnen. Das judizielle Rigorosum soll wie früher am Ende des achten Semesters abgelegt werden können. Die Ablegung der Rigorosen und die Erwerbung des Doktorgrades genügt, um in staatliche Dienste treten zu können. Herr Völkl (Germania) beantragte: Unbemittelte Studenten sollen auf ihr Ansuchen halb oder ganz von den Rigorosengebühren befreit werden.
Published in
Juridische Fakultät
(Zum Fall Wahrmund.) Das Unterrichtsministerium hat den Beschluss des Professorenkollegiums der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät genehmigt, die Vorlesungen über Kirchenrecht im Sommersester ausfallen zu lassen
Published in
Juridische Fakultät
Mitgliedern der rechtshistorische Staatsprüfungskommission: Univ. Prof. Dr. Max Kulisch für deutsches Recht, österreichische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht; Hofrat Wilhelm Freiherr v. Schwind als Examinator für sämtliche Prüfungsfächer; Univ. Prof. Dr. Gustav Walker als Examinator für römisches Recht. Mitglieder der judiziellen Staatsprüfungskommission: Oberfinanzrat Dr. Alfons v. Eccher, Oberstaatsanwalt Dr. Marian Hirn, Univ. Prof. Dr. Ernst Hruza, Hofrat Dr. Wilhelm v. Leon etc
Published in
Juridische Fakultät