Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Kirchenbauvereine
Das 10 jährige Gründungsfest des Papst Leo XIII Kirchenbauvereines Hötting
Published in
Kirchenbauvereine
Kirchenbauverein in Wilten; es besteht die Absicht in Wilten West eine neue Kirche zu bauen, welche die hl. Familie zur Patronin haben soll; ausgeführt wird dieses Vorhaben jedoch erst 1955; die Kirche wurde an der Egger Lienz Straße neben dem Westfriedhof errichtet
Published in
Kirchenbauvereine
Tagung des Kirchenbauvereins Wilten. Notwendig ist eine neue Kirche für jeden Stand und jedes Alter, ganz besonders aber für die Dienstboten, die wegen der von der Herrschaft oft so kurz bemessenen Zeit nicht weite Wege machen können. Das Barvermögen des Vereins beläuft sich auf 26.456 fl.
Published in
Kirchenbauvereine
Die Aktivitäten des Kirchenbauvereines in Wilten. Baumeister Josef Retter von Wilten überraschte die Versammlung mit sehr fleißig und fein ausgearbeiteten Plänen für die neu zu erbauende Kirche „zu Ehren der hl. Familie“. Wie nach den vorgelegten Plänen gezeigt wurde, ist daran gedacht, die Kirche als dreischiffige Basilika mit flacher Decke auszuführen. Obmann Poschka bemerkt, dass der von Retter projektierte Situationsplan auf große Schwierigkeiten stoßen werde. Letzterer aber glaubt, dass diese leicht beseitigt werden können. Offen ist auch noch die Platzfrage; s.a. 05.02.
Published in
Kirchenbauvereine
Generalversammlung des Kirchenbauverins in Hötting. Die Versammlung, an der ungefähr 100 Mitglieder teilnahmen, wurde vom Obmann von Ingenuin Fischer eröffnet. Ansprache des Ortspfarrers Adrian Zacher
Published in
Kirchenbauvereine
Die Generalversammlung des Wiltener Kirchenbauvereins, welche am letzten Samstag im Hote „Veldidena“ stattfand, wies einen sehr starken Besuch auf
Published in
Kirchenbauvereine
Generalversammlung des Pradler Kirchenbauvereins. Festredner P. Zehngruber S.J. legt in erhebenden Worten die Notwendigkeit und den Segen eines Gotteshauses für Arm und Reich dar und erzählte, wie erfinderisch im Mittelalter der Eifer der Gabenspendung für Kirchenbauten war. Pfarrer Johann Vinatzer von Pradl berichtete, dass vom städt. Ingenieur Klingerl anlässlich der Vereinigung Pradls mit Innsbruck der frühere Situationsplan für die westelich vom jetzigen Widum geplante Kirche etwas geändert wurde
Published in
Kirchenbauvereine
Kirchenbauverein Hötting: … Nachdem allen Wohltätern und Sammlerinnen der Dank durch Erheben von den Sitzen ausgedrückt worden war, wurde bekannt gegeben, dass der Vereinsausschuss sich in diesem Jahr mit der Beschaffung des Bauplanes beschäftigen wird; weiters wurde beschlossen, das dem Verein gehörige Mahdstück in der Ulfiswiese um den Preis von 6000 Kronen an Karl Ried zu verkaufen. Nach einer vom Hw. Peter Leitgeb, Rektor der PP. Redemptoristen in Innsbruck, gehaltenen Ansprache, in welcher er zum festen Zusammenhalten ermunterte und vor dem zu frühen Beginn des Kirchenbaues warnte, wurd nach einem vom Hw. Herrn Pfarrer Zacher ausgebrachten dreifachen Hoch auf den Kaiser und den Papst, die Versammlung geschlossen
Published in
Kirchenbauvereine