Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Frauenklinik
Der Beschluss der Spitalssektion, der neu errichteten gynäkologischen Klinik die bisher von Herrn Kogler im Spitalszinshaus innegehabten ebenerdigen Lokalitäten gegen Bezahlung des bisherigen Miethzinses zu überlassen, wurde vom Gemeinderath genehmigt.
Published in
Frauenklinik
(Die gynäkologische Abteilung in Innsbruck.) Über Antrag der Spitals-Leitungskommission beschließt die Versammlung, das ehemals Koglerßsche Gewölbe im Spitalsgebäude sofort zur Unterbringung der Verwaltungskanzlei herrichten zu lassen, um in den bisherigen Kanzleiräumlichkeiten eine gynäkologische Abteilung unter Leitung des Herrn Prof. Kleinwächter, die im kommenden Jahr in einen Klinik umgestaltet werden soll, zu errichten. GR Prof. Albert gibt eine sehr interessante Vorgeschichte der Klinik. Nach dem Tode des Prof. B. v. Mayerhofen befahl das Ministerium, dass eine Klinik für Frauenkrankheiten dahier errichtet werde und beauftrage Herrn Prof. Kleinwächter die nöthigen Erhebungen und Vorschläge zu machen. Das geschah, doch bewilligte die Regierung keine Mittel für dieselbe, obwohl die Kosten verhältnismäßig geringfügig sind; daher kam es auch, dass kein Betrag für Miethe des ehemaligen Kogler´schen Lokales im heurigen Budget eingestellt worden ist und dasselbe bis nun leer steht. Auf wiederholtes Drängen kamen unausführbare Vorschläge herab, und dann der Auftrag, die nöthigen chirurgischen Instrumente anzukaufen, doch für eine Räumlichkeit für die Klinik wurde nicht gesorgt. Redner gibt sich der sicheren Erwartung hin, dass es den unausgesetzten Bemühungen der hiesigen Professoren und des Reichsraths-Abgeordneten für Innsbruck endlich doch gelingen müsse, die Klinik im nächsten Schuljahr ins Leben zu rufen. Der Obmann der Spital-Leitungskommission, GR Schumacher beantragt,…
Published in
Frauenklinik
Als Nachfolger des Professors Dr. Ludwig Kleinwächter wurde seinerzeit der bisherige Assistent an der gynäkologischen Klinik des Professors Dr. Späth in Wien, Dr. Friedrich Schauta von der medizinischen Facultät der hiesigen Universität vorgeschlagen und jetzt vom Unterrichtsministerium bestätigt. Vorläufig wurde derselbe mit der Supplierung der Lehrkanzel für Geburtshilfe betraut. Dr. Schauta ist bereits in Innsbruck eingetroffen, um die Leitung der Gebäranstalt zu übernehmen. Zur Supplierung der Lehrkanzel für Anatomie ist infolge der Beurlaubung des Regierungsrathes Professor Dr. Dantscher der ehemalige Assistent der Anatomie in Wien, Dr. Moritz Holl vorgeschlagen worden
Published in
Frauenklinik
Die Frauenklinik befindet sich vom heutigen Tage an im neuen Stadtspital
Published in
Frauenklinik