Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Holzbearbeitung und Möbel
Ein höchst zeitgemäßes Unternehmen wird hier demnächst ins Leben treten. Die Herren Jak. Tschuggmall und G. Elsner werden in Wilten nächst dem Bahnhof eine Holz Conservierungs- und Imprägnierungsanstalt errichtet. Der Zweck dieses Verfahrens ist, jede Art von Bau- und Nutzhölzern unverbrennbar zu machen und demselben eine 4 bis 5 fache Widerstandsfähgkeit gegen Fäulnis zu geben.
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Seit gestern macht eine amublante Circularsäg-Maschine in den Straßen Innsbrucks Aufsehen. Dieselbe wurde von der Direktion des hiesigen Dienstmänner-Instituts angeschafft und arbeitet, von Dienstmännern gehandhabt, in möglichster Schnelligkeit für alle Partheien, welche Brennholz kleingeschnitten haben wollen
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Der treffliche Meister Herr M. Möslein verfertigt gegenwärtig neue Betstühle aus Nussbaumholz für die St. Jakobspfarrkirche, es sind etliche 40 an der Zahl; s.a. 30.03. (Ergänzung: auch die hiesigen Meister Josef Brugger und Michael Konzert waren an dieser Arbeit betheiligt)
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Ein interessantes Möbel wurde in der hiesigen Drahtmatratzenfabrik des Herrn J. Steiner jun. durch dessen Direktor C. Gautsch konstruiert und scheint hiedurch der wachsenden Kalamität der Wohnungsnoth zumeist in den größeren Städten ein wesentlicher Damm entgegengesetzt zu sein. Es ist das ein der gewöhnlichen Größe entsprechender Kleiderschrank, in dem ein Bett, eine Waschgelegenheit, ein Tisch und ein Rohrstuhl integriert ist.
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Reklame: Bau- und Möbeltischlerei Ambros Mögele, Innstraße 2 (Mögele betreibt auch ein Bestattungsunternehmen)
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Möbel Karl Fuchs, Andreas Hoferstraße Ecke Schöpfstraße (Fuchs ist ein ehemaliger Mitarbeiter des altrenommierten Möbelhauses Michael Brüll, Anichstraße 7, das ob der ihm daraus erwachsenden Konkurrenz ebenfalls an diesem Tag inseriert; s.a. das Bild des Lagerhauses am 23.01.1899 und die Reklame „Weltfriede“ vom 02.03.1899); s.a. das Bild des Lagdhauses Brüll am 11.03.1899
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Die Fachausstellung für holzverarbeitende Gewerbe und Industrien in Innsbruck, Meinhardstraße 12. (Im ganzen haben die Ausstellung 95 Firmen beschickt, darunter 70 Fabriken und 25 Verlagsbuchhändler. Die Ausstellung ist in sechs Gruppen geteilt.)
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Reklame: I. Tischler-Productiv-Genossenschaft, Universitätsstraße 3, empfiehlt ihr großes, reichhaltiges Möbellager
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Reklame: Bau- und Möbeltischlereiei Karl Norer & Comp., Zeughausgasse 4 – Johann Winhard, Dachdeckermeister und Blitzableitersetzer, Heilig-Geiststraße 2
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Reklame: Math. Schlecht, Möbellager, Heiliggeistraße 10, neben dem Adambräu
Published in
Holzbearbeitung und Möbel