Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Ehrenbürger
Gestern nachmittags wurde die Marmor-Büste des Georg Erler am Erker des Mayr´schen Hauses in der Museumstraße enthüllt. Nebst dem Stadtmagistrate war eine große Menschenmenge versammelt, um dem feierlichen Akte beizuwohnen. Ohne von irgend einer Ansprache begleitet worden zu sein, fiel der Vorhang und die hübsche von Bildhauer Streicher gearbeitete Büste mit Kränzen und Guirlanden verziert, stellte sich den Blicken der Menge dar. Nach einem Tusche der städtischen Musikbande ertönte ein Chor der Liedertafel und hierauf spielte erstere noch einige Stücke. Herr Baumeister Mayr, der dieses hübsche Monument auf eigene Kosten errichten ließ, hat sich dadurch selbst den schönsten Denkstein gesetzt. Unter der Büste ist die Inschrift angebracht: In dankbarer Erinnerung an die dauernden Verdienste des Georg Erler, ersten Magistrathsrathes von 1829 – 1848 um die Erweiterung und Verschönerung der Stadt
Published in
Ehrenbürger
Fürst Lobkowitz wird zum Ehrenbürger der Stadt Innsbruck ernannt
Published in
Ehrenbürger
Gestern fand bei Sr. Excellenz dem Herrn FZM Baron v. Kuhn ein Diner, anlässlich seiner Ernennung zum Ehrenbürger Innsbrucks statt; s.a. 20.01. Ehrenbürger von Rietz
Published in
Ehrenbürger
In dankbarer Anerkennung der Verdienste, welche sich der von hier scheidende Herr Oberbaurath Wawra um die Stadt erworben hat, wurde derselbe einstimmig zum Ehrenbürger der Landeshauptstadt Innsbruck ernannt
Published in
Ehrenbürger
Die Gemeinde Wilten ernennt Prof. Dr. Julius Ficker zu ihrem Ehrenbürger
Published in
Ehrenbürger
Dombaumeister Schmid, der geistige Schöpfer des Rudolfsbrunnens und Altbürgermeister Karl Adam werden zu Ehrenbürgern der Stadt Innsbruck ernannt-
Published in
Ehrenbürger
Zwei neue Ehrenbürger der Stadt Innsbruck (Bürgermeister Wilhelm Greil und der Obmann des Finanzkomités und Verwaltungsrates des Elektrizitätswerkes Karl Kapferer)
Published in
Ehrenbürger