Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Adelige Personen in Tirol
Rosa Gräfin von Sarnthein zu Rottenbuch, Kellerburg und Kranzelstein, k.k. Hof- und Sternkreuzordens-Dame †
Published in
Adelige Personen in Tirol
Mehrere Familien des hiesigen hohen Adels feierten dieser Tage durch die auf Schloss Petersberg bei Silz und auf Schloss Tratzberg bei Schwaz vollzogene eheliche Verbindungen von drei Brautpaaren herzliche Familienfest. In der herrlichen Silzer Pfarrkirche wurden am 17. d. M. der hochgeb. Hr. Karl Graf v. Wolkenstein-Rodenegg mit Fräulein M. v. Ebner Rofenstein und gleichzeitig der hochgeb. Hr. Ludwig Graf v. Ferraris mit der Comtesse Aurelie v. Wolkenstein-Rodenegg, und am 20. d. M. in der Schlosskapelle zu Tratzberg der hochgeb. Graf Oswald v. Trapp mit der Comtesse Marie v. Enzenberg ehelich verbunden.
Published in
Adelige Personen in Tirol
Freifrau Kreszenz von Federspiel, die Gnädige von Mals, wird zur Erde bestattet. Sie hinterlässt ein Vermögen von 400.000 fl, an Barschaft 8000 fl, an Silbergeschirr 1 Zentner an Gewicht. Ihre Mutter, eine Geborene von Buol, war die Schwester des ehemaligen Bischofs von Chur, Rudolf v. Buol-Schauenstein. Ihr Vater, Baron von Federspiel, war weiland Verwalter des dem Bistum von Chur gehörigen Schlosses und der Güter von Fürstenberg bei Mals. Er starb in den schönsten Jahren, nach der Volkssage an einem Übel, das er durch einen unversehens verschluckten Diamanten sich zugezogen. Die Freifrau hat sich nie entschließen können, ihre Hand zu vergeben, obwohl es an Freiern nicht gefehlt hat, die, von dem Rufe der reichen Dame angelockt, einst in stiller Sehnsucht nach ehelichem Glücke ins Vintschgau zogen. In ihrer äußeren Erscheinung wie in ihrem Haushalte hate sie ihre Eigenheiten, besonders in den späteren Jahren.
Published in
Adelige Personen in Tirol
Andreas Ritter v. Mersi, Dr. jur., in den zwanziger Jahren Redakteur des Tiroler Boten, Besitzer des Schlosses Lichtwöhr †
Published in
Adelige Personen in Tirol
Freifrau Maria Anna Eliatscheck Edle von Siebenburg, geb. Schuhmacher †
Published in
Adelige Personen in Tirol
Unterhaltungsblatt: Die europäischen Fürstenhäuser 1864
Published in
Adelige Personen in Tirol
Die Brüder Karl und Ludwig Ritter von Heufler werden in den Freiherrnstand erhoben und es wird ihnen gestattet, ihren alten Geschlechternamen von Hohenbühel mit dem Zusatz „genannt Heufler zu Rasen“ zu führen.
Published in
Adelige Personen in Tirol
Graf Karl Wolkenstein Trostburg, k.k. Rittmeister † (Jagdunfall in der Nähe von Prag)
Published in
Adelige Personen in Tirol
In Silz verschied gestern Morgens im Alter von 72 Jahren Graf Ernst von Wolkenstein, Freiherr von Rodenegg, Salegg und Hauenstein, Erblandsvorschneider und Erbstandstallmeister der gefürsteten Grafschaft Tirol Se. apost. Majestät wirklicher Kämmerer, geheimer Rath c.
Published in
Adelige Personen in Tirol