Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Ärztinnen
Eine Doktorin der Medizin: Dem Hofrath Prof. Oppolzer und seinen zahlreichen Hörern wurde gestern (22.) eine ganz unvermuthete Überraschung zu Theil; es erschien nämlich in der Klinik des Herrn Professors eine Doktorin und stellte sich demselben nach dessen Erscheinen auf der Klinik vor. Der gutmüthige Professor führte sie darauf zu den einzelnen Betten der Klinik und machte sie mit den hiesigen Einrichtungen theilweise vertraut, wobei er es nicht unterließ, durch allerlei liebenswürdige Späße die Doktorin sowohl, als die anwesenden Hörer und Patienten zu erheitern. Wie man hört, soll die Frau Doktorin aus Petersburg sein; sie wurde in Zürich diplomiert. Bei Prof. Braun ist ist als ordentliche Hörerin der Geburtshilfe eingeschrieben
Published in
Ärztinnen
Emilia Hruschka: Die erste diplomierte weibliche Zahnärztin in Innsbruck (Examen in Zürich)
Published in
Ärztinnen
Die erste Ärztin in Österreich, Fr. Dr. Rosa Kerschbaumer, kommt aus Salzburg, sie Fachärztin für Augenheilkunde
Published in
Ärztinnen
Wir teilen mit, dass die Tochter des hiesigen Zahnarztes Hruschka, Frl. Emilie Hruschka, nun verehelichte Salcher in Bregenz, die erste Dame war, welche durch die Gnade Se. Majestät die Bewilligung erhielt, in Österreich neben der zahntechnischen auch die zahnärztliche Praxis auszuüben, und dass sie selbe schon über 6 Jahre ausübt
Published in
Ärztinnen
Wien: Unter den acht Kanditaten, welche heute das erste medizinische Rigorosum ablegten, befand sich zum ersten Mal ein Dame, nämlich Frau Doktor Gabrielle Freiin von Possaner. Das Doktorat dieser Dame bildete seinerzeit den Gegenstand einer Interpellation im Abgeordnetenhaus, weil das Unterrichtsministerium die Nostrifikation ihres in der Schweiz erworbenen Doktordiploms verweigert hatte, trotzdem Frau Possaner die Maturitätsprüfung in Österreich abgelegt und trotzdem sie sich zur Wiederholung aller medizinischen Rigorosen in Wien bereit erklärt hatte. Die Interpellation fruchtete nichts, nachträglich erschien aber der bekannte Erlass, dass die Rigorosen unter bestimmten Voraussetzungen auch von weiblichen Kanditatinen abgelegt werden dürfen. Frau Dr. Possaner hat sich nun aufgrund dieses Erlasses zu den medizinischen Rigorosen gemeldet, und heute fand ihr erstes Rigorosum statt. Der Prüfungskommissär Prof. Dr. Exner sprach die Kanditatin mit Frau Doktor an. Sie beantwortete die vorgelegten Fragen mit großer Präzision und ohne Befangenheit und vollführte die verlangten chemischen Analysen. Sie wurde approbiert. Der Prüfung wohnte ein zahlreiches Publikum bei. Nach Verdündung des Resultats wurde sie von den Studenten mit lauten Prosit-Rufen beglückwünscht
Published in
Ärztinnen