Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Landesgerichtliches Gefangenenhaus
Die weiße Fahne (Zeichen, dass die Frohnfeste keine Insassen beherbergt)
Published in
Landesgerichtliches Gefangenenhaus
Gefangenenhaus Innsbruck. Gestern vormittags wurde eine aus 20 Köpfen bestehende Sträflingsabteilung unter Gendarmeriebedeckung zum Bahnhof eskoriert. Sie konnten wegen Raummangels im hiesigen Gefangenenhaus nicht mehr untergebracht werden und wurden deshalb in die Strafanstalt nach Trient gebracht
Published in
Landesgerichtliches Gefangenenhaus
(Noch immer überfüllte Gefängnisse.) Die Kerkerzellen unseres umfangreichen Gefangenhauses in Innsbruck sind noch immer so dicht bevölkert, dass neue Sträflinge in andere Gefangenenhäuser abgeschoben werden müssen, wie dies gestern der Fall war. Der Transport bestand diesmal aus fünf Sträflingen weiblichen Geschlechts, welche zur Verbüßung ihrer Strafe nach Silz abgeschoben wurden
Published in
Landesgerichtliches Gefangenenhaus
Der zu fünfzehn Jahren begnadigte Zugsführer Lanthaler befindet sich noch immer im Innsbrucker Garnisonsarrest; er soll demnächst nach Wöllersdorf überstellt werden
Published in
Landesgerichtliches Gefangenenhaus
Die beiden Ausbrecher aus dem Innsbrucker Gefangenenhaus vor Gericht. Johann Steininger, Mauerkirchen, und Anton Klotz, Telfs … Der Untersuchungshäftling Klotz wurde durch den Einsatz eines Polizeispitzels überführt … Gegen Aufseher wurden mehrere Hiebe gegen den Kopf geführt … Ein langes Sündenregister … Fünf Jahre Kerker für Klotz bzw. 1 ½ Jahre Zusatzstrafe für Steininger
Published in
Landesgerichtliches Gefangenenhaus
Vor einigen Tagen erschien unter dem Titel „Ein Jahr Kerkerhaft“ ein Buch, das den in nationalen Kreisen bekannten Schriftsteller Eduard Reichel zum Verfasser hat. Reichel, der in den Badenijahren wegen eines Epigrammes zum 70. Geburtstag des österreichischen Kaisers zu einem Jahre schweren Kerkers verurteilt wurde und diese Strafe im Innsbrucker Gefangenenhaus auch verbüßte, schildert hier in schlichter Weise seine Erinnerungen aus der damaligen Zeit und gibt einen Einblick in das Leben der österreichischen Gefangenenhäuser
Published in
Landesgerichtliches Gefangenenhaus