Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Arbeitszeit
(Aus Innsbrucks Arbeiterkreisen) Von einer Anzahl von Gehilfen der Zimmer- und Decorationsmaler dahier wurde ein Gesuch an die Meister überreicht, worin die ersteren auf Verminderung der Arbeitszeit auf 11 Stunden und auf Regelung des Lohnverhältnisses für die Zeit der Nachtarbeit und für Arbeiten, welche außerhalb des Wohnsitzes oder in Orten von größerer Entfernung geleistet werden, dringen
Published in
Arbeitszeit
Die Besitzer des Eisenwerkes in Jenbach ersuchen die Handels- und Gewerbekammer um Vorstellung gegen die Vorlage der Regierung, in welcher für den Bergbau-Betrieb eine 10-stündige Arbeitszeit beantragt wird. In den Bergbauen der Alpenländer schädigt eine solche Beschränkung der Arbeitszeit Unternehmer und Arbeiter zugleich, welche letztere in diesem Falle nur auf 208 Tagschichten im Jahr kämen. – Die Bezirkshauptmannschaft dahier ersuchte die Kammer um statistische Daten über die Güterbewegung von und nach Völs, um auf Grund derselben um Errichtung einer Frachten-Haltestelle in Völs einschreiten zu können.
Published in
Arbeitszeit
Arbeiterversammlung in Innsbruck: die 10-Stunden Normalarbeitszeit wird gefordert
Published in
Arbeitszeit
Achtstundentag und 1. Mai bzw. demonstrative Maifeiern der Arbeiterschaft (s.a. 15.04. und den Erlass des Statthalters von Tirol und Vorarlberg vom 23.04., 24.04., 28.04., 29.04., 30.04. und 01.05. und „Der Arbeiterfeiertag“ 02.05.)
Published in
Arbeitszeit
Die Sonntags- und Feiertagsruhe im Gewerbebetrieb (Kundmachung der Statthalterei); s.a. die Beschwerden aus der Bevölkerung 28.05. und die daraufhin geänderte Verordnung 03.08.
Published in
Arbeitszeit
10stündige Arbeitszeit beim Schlossergewerbe (anstatt bisher 10 ½ oder 11 Stunden)
Published in
Arbeitszeit
Bauarbeiterversammlung im Gasthausgarten des „Adambräu“. Der Schankgarten war zu zwei Dritteln von Teilnehmern besetzt, die Mehrzahl derselben waren Italiener. Die Verhandlungen wurden denn auch zweisprachig geführt, ein Kollege der Italiener übersetzte die Referate der einzelnen Redner jedesmal ins Deutsche. Tagesordnung: Als Übelstände werden Arbeiterentlassungen, Überstunden und Akkordarbeit angeprangert („Akkordarbeit ist Mordarbeit“); s.a. die Entgegnung am 12.08.
Published in
Arbeitszeit