Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Künstler (biografische Notizen)
Dem vaterländischen Künstler Franz Erler aus Kitzbühel wird für seine ausgezeichneten Leistungen im Fache der plastischen Kunst von der Akademie der bildenden Künste zu Wien der erste Preis zuerkannt
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Der Tiroler Künstler Plattner ist aus Rom in unsere Stadt zurückgekehrt
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Die Tiroler Maler Hanns Kapferer, Reisacher und Maas sind wieder nach Wien abgereist, um dort an den akademischen Studien teilzunehmen.
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Die tirolische Künstlerschaft verlor gestern durch den Tod eines ihrer ehrewertesten Mitglieder. Joseph Arnold, Sohn des vaterländischen Historienmalers Joseph Johann Arnold, gleichfalls Historie- und Architekturmaler von ausgebreitetem Rufe, erlag im schönsten Mannesalter den Folgen einer höchst schmerzhaften Krankheit, tief betrauert von seinen vielen Gönnern, Collegen und Freunden. Josef Arnold hinterlässt eine untröstliche junge Witwe und ein vor wenigen Wochen geborenes Kind
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Laut hier gelangter telegraphischer Nachricht ist unser Landsmann, der Bildhauer Knabl, vom König von Bayern zum ordentlichen Professor an der Münchner Akademie ernannt worden
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Der berühmte vaterländische Kunstmaler Blaas aus Nauders weilt seit einigen Tagen samt Gemahlin und Tochter in Innsbruck. Er befindet sich auf der Durchreise von Wien nach Venedig, wird hier das Porträt des Herrn Prof. Baron von Moy aufnehmen und hernach seine Übersiedlung von der Lagunenstadt nach Wien vollziehen, wo er seinen bleibenden Aufenthalt nimmt.
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Nachruf auf den Landschafts- und Miniaturporträtmaler J. G. Schädler, * 1777 in Konstanz, seit 1804 in Innsbruck; Kopien von 23 Bronzestatuen in der silbernen Kapelle der Hofkirche; Tiroler Ansichten und Bilder von Landestrachten
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Der Historienmaler Michael Rieser von Hippach im Zillertal wird zum Professor der Kunstgewerbeschule des österreichischen Museums in Wien ernannt. [* 5.9.1828, † 9.11.1905 in Wien, Nazarener, Schüler von Prof. Karl von Blaas; siehe Pfaundler: Tirol-Lexikon; keine Erwähnung in Hochenegg: Die Kirchen Tirols; Werke: Votivkirche, Krakau, Nancy, Trier, Schlitters; Artnet, Bild Mon.2; ]
Published in
Künstler (biografische Notizen)
Der Historienmaler Josef Anton Mahlknecht ist angeblich in einem Irrenhaus in München verstorben (siehe aber die Berichtigung vom 01.08. und den tatsächlichen Todestag in der Notiz vom 10.04.1869) [Geboren in St. Ulrich in Gröden; Neffe des Dominik Mahlknecht; ADB, Bd. 20, S. 96, mdz.bib-bvb; M. schuf mythologische und christliche Stoffe, darunter eine „hl. Nothburga“ welche, gestochen von Felsburg, in bleibender Erinnerung geblieben ist.]
Published in
Künstler (biografische Notizen)