Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Bautätigkeit (Gemeinden)
Rege Bautätigkeit in Schwaz. Auf dem Birkanger bauen der gewesene Bürgermeister Kaspar Angerer und Sparkassenkanzlist Knapp zwei Villen, in der Reichsstraße baut Baumeister M. Messner ein Zinshaus, das im April abgebrannte Kandlerhaus ist fast fertiggestellt. Verkäufe kamen mehrere vor. Das Pennerhaus in der Franz Josefstraße kauft Friseur Müller von Herrn Prem. Das Gaßlwirtshaus in der Falkstraße kaufte Gastwirt Nißl von Innsbruck etc.
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
(Neubauten in Ehrwald.) Herr Oberbürgermeister Dr. Kirschner aus Berlin hat sich in der Nähe des Trufferhofes bei Ehrwald ein größeres Terrain, das eine herrliche Aussicht auf den Ort und die umliegenden Hochgebirge bietet, erworben und will dort noch diesen Herbst ein Landhaus im Alttiroler Bauernhofstiel errichten lassen. – Auch der neue Ehrwalder Kirchenbau, zu dem das Geld schon bereit liegt, dürfte nun bald in Angriff genommen werden. Letzterer Bau soll fünf Jahre zu seiner Fertigstellung beanspruchen.
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Bauliche Veränderungen in Steinach am Brenner. Neue Sommervillen sind entstanden und andere, so z.B. von Herrn Ebele aus München und Frau Kirchebner aus Steinach, sodass Steinach immer mehr das Aussehen eines schmucken Villenstädtchens erhält. Weiter hat Herr Landtagsabgeordneter Johann Paul Cammerlander einem lange gefühlten Bedürfnis dadurch Rechnung getragen, dass er in seinem altbekannten Gasthof zum Steinbock einen ungefähr 180 bis 200 Personen fassenden Speisesaal errichtete, der in seiner modernen Ausstattung jedenfalls einzig dasteht
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Ludwig Hoffmann, Stadtbaurat von Berlin, weilte dieser Tage in Ehrwald, um den Bauplatz für die geplante Villa des Herrn Oberbürgermeisters von Berlin (Martin Kirschner) zu begutachten
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Bautätigkeit im Mittelgebirge – (Lans, Igls, Kastner, Sauter, Gasanstaltsdirektor Peischer, Villa Gatt auf dem Lanser-Boden, Lansersee-Gasthofbesitzer Diechtl, Grand-Hotelbesitzer Zimmer, Gemeindearzt Dr. Lantschner)
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Aus Kitzbühel wird uns geschrieben: Bürgermeister Reisch hat am Schwarzsee einen großen Bauplatz erworben und plant die Errichtung eines modernen Badehotels
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Gestern fand am Neubau Hotel Lanser-See des Herrn Josef Diechtl die Firstfeier statt. Die Ausführung dieses Neubaues besorgt das Baugeschäft Alois Penz in Lans
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Besitzveränderungen: Das dem Tiroler Nationalsänger Alexander Höpperger in Thaur gehörige Kiechlanwesen Haus Nr. 76 ist vom Metzger und Gutsbesitzer Johann Recheis erworben worden. – Der Gemeindearzt Dr. Karl Steiner in Wattens hat am Zugang der Ortschaft einen Grundbesitz erworben, um hier ein Landhaus aufführen zu lassen
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Zum Villenbau des Berliner Oberbürgermeisters Dr. v. Kirschner in Ehrwald
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)
Aus Hall: Wie verlautet, wird Dienstag mit dem Abbrechen der alten Fischerhütte am Stadtplatz begonnen. Diese soll laut mündlicher Überlieferung zirka 300 Jahre stehen und zuerst der k.k. Saline gehört haben, welche sich als Amtsfischbank benützte. Die Salinendirektion verkaufte sie im Jahre 1745 an den Stadtrichter, Bürgermeister und städtischen Fischmeister Beham. Unter demselben soll ein Teil derselben abgerissen und die noch jetzt bestehende Eisenhandlung errichtet worden sein. Beham verkaufte sie 1809 an Herrn von Wenger, welcher sie an einen Fischer namens Jakob Höfer verpachtete. Letzterer verheiratete seine Tochter etc … Voriges Jahr kaufte Herr Karl Lechner, Besitzer des Gasthofes „Bären“, die Hütte um den Preis von 8000 Kronen. Er lässt sie abreißen und baut an deren Stelle eine schöne, moderne Restauration
Published in
Bautätigkeit (Gemeinden)