Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
Die Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale. Dem vom Konservator Deininger entworfenen Programm für Restaurierungsarbeiten am St. Christoph Hospiz auf dem Arlberg beschließt die Zentralkommission zuzustimmen. ... Architekt Knörnschild teilt mit, dass er eine Rekonstruktion der in seinem Besitz befindlichen Ruine Kropfsberg plane und der Zentralkommission Gelegenheit geben werde, zu dem Projekt Stellung zu nehmen
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale. Das k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht gibt bekannt, dass es Schritte eingeleitet habe, damit bei Adaptierung des in den Besitz der Kreditanstalt für Handel und Gewerbe übergegangenen Hauses Maria Theresienstraße 36 in Innsbruck die mit Malereien geschmückte Fassade unversehrt erhalten werde
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale. Das Ministerium für Kultus und Unterricht bewilligt für die Erwerbung der alten, aus dem Jahre 1559 stammenden Glocke aus der Pfarrkirche Ebbs eine Subvention von 800 Kronen unter der Bedingung, dass die Glocke im Ferdinandeum untergebracht wird. Konservator Grienberger berichtet, dass in der St. Leonhards-Kirche auf der Wiese bei Kundl am Gewölbe Malereien zutrage traten, welche dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts angehören dürften. Die vollständige Bloßlegung der Malereien wurde eingeleitet
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale: Konservator Deininger berichtet, dass zwei Statuen – der hl. Sebastin und der hl. Rochus – vom Altar der Pfarrkirche in Seefeld, ferner gotische Steinfiguren vom Kirchenportal und ein schmiedeiserner Tabernakel an Antiquitätenhändler verkauft wurden. Die Zentralkommission beschließt, ihre Entrüstung über das pietätlose Vorgehen des Pfarrers auszusprechen und die weiteren Schritte einzuleiten, damit derselbe wegen dieses, den bestehenden staatlichen und kirchlichen Verordnungen widersprechenden Verkaufs zur Verantwortung gezogen werde
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
Die Ausfuhr von Kunstwerken
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
Denkmalschutz: Der Gesetzesentwurf des Herrenhauses zum Schutz der Geschichte und Kunstdenkmale in Österreich (Von Regierungsrat Johann Deininger)
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
(Heimatschutz.) Aus Ötz wird uns geschrieben: Das große alte Bauernhaus neben dem alten, durch seine schönen, voriges Jahrhundert restaurierten Freskengemälde berühmte Gasthaus zum „Stern“, dessen Haustür die Jahreszahl 1618 trägt und einen der schönsten Dachstühle mit Ziergiebel aufweist, sollte heuer renoviert und der Dachstuhl durch eine neuen, unschönen, wie auch vom konstruktiven Standtpunkt aus schlechten Dachstuhl ersetzt werden. Den Bemühungen verschiedener Freunde alttirolischer Bauweise ist es nun endlich gelungen, die Besitzerin von ihrem Plan abzubringen und so das schöne alte Bauernhaus zu erhalten
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale
Konservator Karl Atz, der bekannte tirolische Kunstkenner und Kunstschriftsteller feiert heute seinen 80. Geburtstag … Sein Hauptwerk ist die „Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg“. Die zweite mit 900 Illustrationen geschmückte Auflage dieses überaus wertvollen Buches erschien 1909 im Verlag der Wagnerischen Universitätsbuchhandlung
Published in
Zentralkommission für Kunst und historische Denkmale