Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Schwimmbad Amraserstraße
Der Neubau des städtischen Schwimmbades bei der Rhomberg´schen Spinnfabrik schreitet in erfreulicher Weise vorwärts. In den nächsten Tagen soll schon der First aufgesetzt werden. Auch die maschinelle Einrichtung für die Heizanlage ist bereits eingetroffen, sodass, wenn nicht unvorhergesehene Zwischenfälle eintreten, die Badeanstalt am 1. Juli 1908 wird übergeben werden können. Vielfach hört man Befürchtungen aussprechen, dass das Bassin der neue Schwimmschule zu geringe Dimensionen habe. Demgegenüber wollen wir die Tatsache feststellen, dass das Wasserbassin des neuen Bades bedeutend größer ist, als jenes der Schwimmschule zu Büchsenhausen und mehr als doppelt so groß als jenes der Badeanstalt Nicolits. Das Bassin ist 25 Meter lang und 21 Meter breit; es ergibt sich also eine Wasserfläche von 375 Quadratmetern gegenüber 310 Quadratmetern bei der Badeanstalt Büchsenhausen und 160 Quadratmetern bei der Badeanstalt Nicolits. Der Wasserinhalt des Bassins beträgt rund 800 Kubikmeter. Das Wasser wird der städtischen Hochquellenleitung entnommen und durch eine Heizanlage mit Niederdruckdampfkesseln auf 16 Grad Reaumur erwärmt. Dem Bassin wird ständig frisches Wasser mit einer Temperatur von 16 Grad Reamur zugeführt und zwar je nach Bedarf bis 25.000 Liter stündlich. Durch zwei Elevatoren wird nämlich das Wasser an einem Ende des Bassins aufgesaugt und fließt am anderen Ende oben ein, sodass…
Published in
Schwimmbad Amraserstraße
(Eingesandt.) Protest: Frauen werden von der Benützung der neuen Badeanstalt ausgeschlossen; s.a. 27.07. Das neue Männerschwimmbad: Unmittelbar vor der Rhomberg´schen Spinnfabrik, am Ausgang der Museumstraße, errichtete die Stadt Innsbruck das dritte öffentliche Bad, ein Vollbad für Männer, das heuer fertiggestellt und vor einigen Tagen der Benützung übergeben werden konnte ... Beschreibung des Bades
Published in
Schwimmbad Amraserstraße